Examensarbeit, 2000
89 Seiten, Note: 2,7
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, das Konzept der „antiautoritären Erziehung“ anhand des Beispiels der englischen Internatsschule Summerhill zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet die historischen, anthropologischen und psychoanalytischen Grundlagen des Summerhill-Modells, analysiert die pädagogischen Theorien und Praktiken der Schule, und diskutiert kritisch deren Auswirkungen auf die Schüler und deren Integration in die Gesellschaft. Besonderes Augenmerk liegt auf den aktuellen Herausforderungen, denen Summerhill im Kontext der modernen Bildungswelt begegnet.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Internatsschule Summerhill als Beispiel für die „antiautoritäre Erziehung“ vor. Kapitel 2 beleuchtet die Biographie von Alexander Sutherland Neill, dem Gründer von Summerhill. Kapitel 3 untersucht die anthropologischen und psychoanalytischen Grundlagen der Erziehung in Summerhill, wobei insbesondere die Einflüsse von Jean Jacques Rousseau und Sigmund Freud beleuchtet werden. Kapitel 4 befasst sich mit der pädagogischen Theorie und Praxis von Summerhill, einschließlich Unterricht, Moral, Schulversammlung, Spiel und Sexualität. Kapitel 5 analysiert kritisch die Theorie und Praxis von Summerhill, wobei Themen wie Freiwilligkeit des Unterrichts, die Integration in die Gesellschaft, Autorität und Schulgeld diskutiert werden.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie antiautoritärer Erziehung, freier Bildung, Summerhill, Alexander Sutherland Neill, Jean Jacques Rousseau, Sigmund Freud, Wilhelm Reich, anthropologische und psychoanalytische Grundlagen, pädagogische Theorie und Praxis, kritische Analyse, aktuelle Herausforderungen, Integration in die Gesellschaft, Schulgeld und Sexualerziehung. Die Arbeit zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Herangehensweise aus und verbindet die Felder der Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Philosophie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare