Bachelorarbeit, 2020
60 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung einer gesunden Sprechstimme für Lehrkräfte und analysiert die Ursachen, Auswirkungen und prophylaktischen Maßnahmen von Stimmstörungen im Lehrerberuf.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Sprechstimme für Lehrkräfte heraus und führt die zentrale Fragestellung der Arbeit ein: Sind prophylaktische Maßnahmen für eine gesunde Stimme für Lehrkräfte und vor allem für angehende Lehrkräfte und Referendare sinnvoll? Kapitel 2 erläutert die Stimmerzeugung, die verschiedenen Stellungen der Stimmlippen und die Bedeutung der Atmung sowie der Körperhaltung für die Stimme. In Kapitel 3 werden verschiedene Stimmstörungen, die im Lehrerberuf häufig auftreten, detailliert beschrieben. Kapitel 4 befasst sich mit stimmprophylaktischen Übungen, die in den Alltag einer Lehrkraft integriert werden können. Stimmhygiene und deren Relevanz im Lehrerberuf werden in Kapitel 5 behandelt. Kapitel 6 beschreibt die Methodik der Arbeit, inklusive der Durchführung einer Umfrage mit Lehrpersonen und eines Interviews mit einer Logopädin. Die Ergebnisse der Umfrage werden anschließend in Kapitel 7 analysiert und diskutiert.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Sprechstimme, Stimmstörungen, Stimmprophylaxe, Stimmhygiene, Lehrkräfte, pädagogische Ausbildung, Logopädie, Umfrage.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare